Die erste Radiosendung – HERZBLUT FREIE SZENE

berliner-rundeIch bin im Radio! Heute (21.03.17) um 18 Uhr funkte die erste Sendung der Berliner Runde – „HERZBLUT FREIE SZENE“ durch den Äther. Gemeinsam mit Freund und Kollegen macro gehe ich nun jeden 3. Dienstag im Monat beim Colaboradio auf Sendung. Dieser freie Sender ist in Berlin unter 88,4 Mhz und 90,7 Mhz in Potsdam auf UKW und im Stream zu hören.

Und worüber reden wir in „unserer“ Berliner Runde, die als Sendekonzept „talky. contemporary. berlinish.“ vorgibt und täglich zwischen 18 und 19 Uhr läuft? Wir sprechen in unserer Runde über die freie Kulturszene in Berlin und das Herzblut, dass vergossen wird, um unter schwierigen Bedingungen große Kunst zu schaffen.

In unserer ersten Sendung sprachen wir mit Nils Förster, dem Leiter der Brotfabrik Bühne in Berlin über die Schwierigkeiten in der freien Szene zu arbeiten.

Wer die Sendung nicht live verfolgen kann, wird hier auf meinem Blog die einzelnen Folgen auch zukünftig nachhören können.

Zum Download / Zum Archiv bei archive.org

Bei Hyperbandrauschen über Impro geplauscht

Am 10. Mai 2016 erschien die Sendung Hyperbandrauschen, in der ich Gast bei meinem Kollegen macro in der c-base war. Das Gespräch, dass wir führten, ist nun als Podcast bei hypr.de veröffentlicht worden, nach dem es im Radio lief.

Wir sprachen natürlich über Improtheater, da es uns beide verbindet. Neben meinem Werdegang, geht es auch um die Unterschiede zum Schauspiel, den 4. Berliner Impro Marathon, macros Reise in die USA und einiges mehr.

Zur Sendung: hybr.de/2016/05/15/sendung-53-thomas-jaekel-und-improtheater

IWN Podcast zum Jahreswechsel

Das Jahr neigt sich und es scheinen drei große Themen Land auf und Land ab zu dominieren: Weihnachten, Jahresrückblicke und Vorausschauen. Die anstehenden Improshows sind da keine Ausnahme. Neben weihnachtlichen Themenreigen spiele ich selbst mit dem Theater ohne Probe einen Jahresrückblick bei den ToPs der Woche – nur ein Impro-Ausblicksshow fehlt bisher noch in meinem Kalender.

Über dieses jährliche Phänomen und was das für Improvisierer zu bedeuten hat, habe ich mich mit meinem Kollegen macro in der neusten Folge der Impro-World-News unterhalten. Den Podcast gibt es zum Anhören und downloaden auf Impro-News.de:

Improv World News No. 044 – 14.12.2014 – Impro über die Feiertage

IWN-Podcast über die Festivals

Seit langen haben macro und ich endlich einmal wieder für Impro-News.de gepodcastet. Es gab eine ganze Menge zu erzählen, denn er war in Barcelona auf dem BIG IF Festival und ich hatte zwei intensive Wochenenden beim Potsdamer Improtheater Festival.

Wie immer beim den Improv World News werfen wir aber auch einen Blick in die Welt und weisen auf interessante Veranstaltungen in der nächsten Zeit hin. Den Podcast zum Anhören und Herunterladen gibt es auf Impro-News.de.

Improv World News No. 043 – 23.11.2014 – Barcelona und Potsdam Festivals

Berühren und Souflieren im Podcast

In den vergangen Wochen sind einige Podcasts erschienen, auf die ich noch nicht hingewiesen habe. Zum einen sind zwei weitere Folgen von FrequenzImpro online gegangen. In der Nummer 32 sprach ich mich mit Stephan Ziron über das Game „Souffleur“ bzw. „Satz vervollständigen„. Da wir fleißig waren, nahmen wir auch gleich noch eine Folge zum Thema Berührung auf, die hauptsächlich auch auf verschiedenen Games beruht. Für Improspieler sind die beiden Folgen sicher nicht uninteressant.

FrequenzImpro 032: Souffleur

FrequenzImpro 033: Berührung

Was mir beim Durchsehen von frequenz9.de aufgefallen ist: Ich habe immer noch nicht das Spezial zur Impro Lounge am 8. Mai 2014 verlinkt. Deshalb habe ich den Ankündigungsartikel nun mit einem Update versehen und wer sich eine öffentliche Nachbesprechung eines Impro-Matches anhören möchte, dem sei dies hier empfohlen:
http://frequenz9.de/frequenzimpro-spezial-paternoster-lounge/

Interview zur Impro 2014

Diese Woche erschien auf Impro-News mein Interview mit Christoph Jungmann zum Improtheaterfestival der Gorillas, der Impro 2014. Nun schon zum 4. Mal saßen wir im Frühjahr zusammen und sprachen über das bevorstehende Festival. Diesmal hatte diese Wiederholung etliche Heiterkeit für uns zur Folge, aber dennoch denke ich, dass es ein informatives Gespräch geworden ist. Besonders ImprospielerInnen, die das Festival auch besuchen, um sich „weiterzubilden“, kann der Podcast eine Entscheidungshilfe zwischen den unterschiedlichen Shows sein, denn meist finden 3 parallel statt.

Das Interview zum zeitsouveränen Nachhören gibt es hier: www.impro-news.de/2014/03/inp-interview-mit-christoph-jungmann-ueber-die-impro-2014

Podcast: Moderation

Auf dem derzeit laufenden 3. Potsdamer Improvisationstheater Festival moderiere ich hauptsächlich in den Shows. Moderation ist interessanter Weise für viele Improspieler etwas Unangenehmes. Sicher ist es nicht immer leicht als erster auf die Bühne zu gehen, den ersten Kontakt aufzubauen, für das Gelingen der Show verantwortlich zu sein und wenn nötig  Szenen zu schneiden und zu beenden. Aber man kann einiges tun, damit man sich gut fühlt und die Verantwortung leichter zu tragen ist. Darüber sprachen wir in der neusten Folge von FrequenzImpro: 

Frequenzimpro Folge 025: Moderation

Podcasts über Applied Improv

In dieser Woche sind wieder einige Podcasts mit und von mir erschienen.

Mit Claudie Hoppe führte ich ein zweiteiliges Gespräch über die Applied Improv World Conference 2013 in Berlin. Wir tauschten uns über unsere Erlebnisse auf der Konferenz aus, was eine ganz brauchbare Zusammenfassung ergab. Das Gespräch ist auf Impro-News.de erschienen:

Podcast: Applied Improv World Conference 2013 in Berlin

Ebenfalls auf Impro-News erschienen ist Ausgabe Nr. 034 der Improv World News. In dieser Folge sprachen Macro und ich über die britisch/amerikanische Impro-TV-Show „Whose Line is it Anyway?“ und ihren unbestreitbaren Einfluss auf die Welt der Improvisation.

Improv World News – Episode 034 – 18.10.2013 – Whose Line is it Anyway?

Viel Spaß beim Reinhören!

Wochenproduktion: Podcasts zu Impro und Kulturpolitik

Am Freitag erschienen zwei neue Podcastfolgen. Mit Macro nahm ich eine neue Folge der Improv World News auf. Das Thema diesmal war das sehr leseneswerte Blog von Dan Richter. Nebenbei gab es noch Interessantes und Wissenwertes aus der Welt der Improvisation. Der Link zum Podcast ist folgender:

Improv World News – Episode 033 – 06.09.2013 – Improgedanken

Auch bei Frequenz9.de gab es am Freitag eine neue Folge auf die Ohren. In Nummer 18 der FrequenzKultur beschäftigten wir uns mit der Koalition der Freien Szene aller Künste in Berlins, die eine gerechtere Verteilung der Kulturförderung fordert. Schließlich ist es die freie Szene, welche den Nährboden für das breite kulturelle Leben der Hauptstadt bildet, was Berlin als Anziehnungkraft und Ausstrahlung dient. (Zu diesem Thema wird es hoffentlich in der nächsten Zeit noch mehr geben!) Die Folge findet sich hier:

FrequenzKultur 018: Die Koalition der Freien Szene aller Künste