STUDIO SPONTAN – LIVE am 17. Juli 2022

Musik sollte man nicht nur „Hören“, sondern auch „Erleben“.

Franz Schmidberger

Am 17. Juli 2022 um 19 Uhr entsteht im Bühnenrausch Berlin beim Studio Spontan ein neuer Song!
Neu, ungehört und man kann von Anfang bis Ende dabei sein und erleben, wie er live produziert wird von Hannes Schäfer aka. Max Piano.

Natürlich wird improvisiert. Die Szenen, Geschichten und sonstigen Inspirationen dienen als Futter für das Songwriting. Diese Aufgabe als die „Göttinen der Muse“ übernehmen in diesem Fall Susanne van Dyk und Uta Walter vom Theater ohne Probe. Voller Witz und Tiefe entstehen die Szenen zwischen ihnen und es ist einfach ein Genuss Beiden zuzusehen.

Der musikalische Stargast wird noch verraten, aber ein wenig spannen wir alle noch auf die Folter.

Update: Der musikalische Star des Abends heißt: Naomi Westlake (spotyfi)

Jetzt Ticket reservieren: buehnenrausch.de/buehnenrausch-reservierung.php

Wir sehen uns hoffentlich beim Studio spontan.

Die Woche der Shows: Lesung trifft Impro, Lightsaber on Stunn & Studio Spontan

Die zweite Novemberwoche hat es in sich: Es geht wieder los mit der Improvisation und das mit Jubiläen und Premieren.

Donnerstag, 11. November 2021, 19:00 Uhr
Dirk Lausch und ich sind zu Gast am Lise-Meitner-Gymnasium in Falkensee. Wir begehen mit dieser Ausgabe von Lesung trifft Impro tatsächlich bereits unser 10jähriges Jubiläum dieses Formats!

Freitag, 12. November 2021, 20:00 Uhr
Gemeinsam mit Lee White wage ich das Experiment: Bei Lightsaber on Stunn kommen Star Trek und Star Wars gemeinsam auf die Bühne – aber keine Sorge, wir mischen nicht, was nicht zueinander gehört. Diese Formatpremiere dürfen wir im Rahmen des wunderbaren Improneta Festivals in Berlin Pankow feiern.
Tickets: www.yesticket.org

Sonntag, 14. November 2021, 19:00 Uhr
Mit Studio Spontan ging für mich ein Traum in Erfüllung: Gemeinsam mit dem Tastenzauberer Hannes Schäfer entstand erst online diese Show, in der ein kompletter Song geschrieben wird. Für die erste Ausgabe auf einer Bühne konnten wir noch einmal die wunderbare Clara Rothländer gewinnen, die gerade ihre neue Singel Distance veröffentlicht hat. Das Theater ohne Probe wird dazu improvisieren. Besser kann eine Woche nicht enden!
Tickets: Bühnenrausch

FOLLOW ME Weißensee

Eine improvisierte Stadtraumbefragung

Gemeinsam mit Nils Förster von der Brotfabrik Berlin habe für das Theater ohne Probe ich eine Kombination aus Stadtrundgang und Improtheater entwickelt. Die Theatertour beschäftigt sich mit der Entstehung und Geschichte von Weißensee.

„Die Stadt als Bühne. Sie wandelt ihr Gesicht, wie der Schauspieler seinen Ausdruck. Ihre Straßen wechseln ihre Namen, wie die Schauspielerin ihre Rollen. Wo gerade noch auf einer Freifläche die Nachtigall ihr Konzert gab, probt nun eine Musikerin bei offenem Fenster. Wo es nach Öl roch, durftet es nun nach frischem Kaffee und in einer alten Kaufhalle wird neue Kunst gezeigt. Die alten Häuser sind voller neuer Gesichter und die Alten müssen sich an die neuen Häuser gewöhnen.“

Gehen Sie mit uns durch die Geschichte und Geschichten, die auf der Straße liegen. Erfahren Sie Wissenswertes über Weißensee, wie der Stadtteil entstanden ist und was uns heute die Straßen und Plätze zu erzählen haben. Lassen Sie sich von den ImprospielerInnen des Theater ohne Probe verführen, wenn Historisches spontan zu Geschichten und der Stadtraum unmittelbar zur Bühne wird.

Auf einer der letzten Touren hat uns Dajana Lothert begleitet und fotografiert.

UpDate: Weitere Termine!
Fr. 03.09.21, 18:00 Uhr
Fr. 10.09.21, 18:00 Uhr
Sa. 11.09.21, 18:00 Uhr
So. 12.09.21, 15:00 Uhr
So. 19.09.21, 15:00 Uhr

Termine: 01.08. // 06.08. // 07.08. // 08.08. | 18 Uhr
08.08.21 | 15 Uhr

Tickets: https://www.eventbrite.de/e/follow-me-weiensee-tickets-168158094387
Brotfabrik Berlin | Telefon: +49 30 471 40 01
Online-Tickets: 
Preis: 15,- € / erm. 10,- €
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/320306143114995/

Herzblut Freie Szene: Kultur-Mäzene und der Berliner Impro Marathon 24h online Edition

In Sendung 48 der „Berliner Runde: Herzblut Freie Szene“ vom 2.6.2021 haben macro und ich Marco Brüders zu Gast. Wir sprechen über das Thema Mäzenen. Denn Marco Brüders lobte für die Berliner Improszene Geld aus: Projekte, Orte und Spielende konnten sich bewerben, um die Kunstform zu fördern. Das sorgte für einen gehörigen Kick in der Szene. Deshalb wurden am Ende zwei Projekte von Marco Brüders gefördert: Outdoor Impro-Kurse der Gorillas und der Berliner Impro Marathon 24h online Edition.

macro und ich berichten über den Stand der Planung beim BIM 24h online Edition. Es sind über 60 Formatbewerbungen von verschiedenen Gruppen eingegangen. Es wird mindestens aus 3 Locations gestreamt – der Brotfabrik Berlin, dem BühnenRausch und dem TIK Nord.

Rückblick

Wir haben tatsächlich nichts gesehen in der freien Szene.

Ausblick


Nächste Sendung: Dienstag, 6. Juli 2021 18-19 Uhr
fr-bb freie radios – berlin brandenburg.
Berlin UKW 88,4 MHz
Potsdam UKW 90.7 MHz
Stream: fr-bb.org
Bisherigen Sendungen von Herzblut Freie Szene

„Wenn die Liebe hinfällt“ erster Song aus dem STUDIO SPONTAN

Mit dem Projekt STUDIO SPONTAN habe ich mir einen kleinen Traum erfüllt. Gemeinsam mit Hannes Schäfer (aka. Max Piano) nehmen wir die Zuschauer in dieser Show mit auf den kreativen Entstehungsprozess eines Songs.

Von der anfänglichen Idee, die aus einer improvisierten Szene stammt, bis hin zur ersten Aufführung, begleitet man den Prozess. Sieht, wie viele Ideen verworfen werden, bis Stück für Stück der Song Gestalt annimmt. So nah ist man sonst nie am kreativen Prozess beteiligt.

Dafür lassen sich Musiker*innen live über die Schulter schauen. Versierte Improschauspieler*innen halten mit ihrer Kreativität den Prozess am Laufen, erzählen Geschichten, erfinden Figuren und tragen zur Unterhaltung bei.

PREMIEREN SHOW
2. Mai 2021, 19 Uhr
auf Zoom
TICKETS SICHERN!

In der Vorpremiere, der Ausgabe 0 entstand gemeinsam mit Clara Rothländer der Song: „Wenn die Liebe hinfällt“. Hannes produzierte ihn fertig, Clara sang noch einmal die Vokals ein und nun bleibt er als Zeugnis dieser Improshow bestehen – auch das ist ungewöhnlich, denn sonnst vergehen improvisierte Theaterabend meist ohne sichtbar bzw. hörbare Spuren in der Welt zu hinterlassen.

Clara Rothländer beim STUDIO SPONTAN
Song: „Wenn die Liebe hinfällt“ fat. Clara Rothländer

Impropedia mit BATS aus San Francisco

Als ich 2014 zum ersten Mal BATS Improv auf ihrer Bühne in San Francisco erlebt habe, war ich von ihrer Energie, Gelassenheit und brillianten Improvisation begeistert und das hat sich bis heute nicht geändert. Im Sommer 2019 durfte ich abermals mit diesem hervorragenden Ensemble arbeiten und der Wunsch ließ mich nicht los, sie einmal nach Deutschland einzuladen. Nun wir dieser Wunsch wahr, wenn auch nur digital.

Am Freitag, 16. April 2021, 20 Uhr sind 5! Spieler*innen und der musikalische Leiter von BATS Joshau Roul Brody zu Gast bei der Impropedia – online. Voller Begeisterung haben sie sich auf das Format eingelassen und das „Workout“ zur Vorbereitung war vielversprechend. Ich freue mich riesig!

Genießen kann man die Show via Livestream auf YouTube. Dort kann man auch mit der Chat-Masterin Sara kommunizieren und Vorgaben einreichen.
Youtube-Link: https://youtu.be/XmTxosj3YBA

Und da man die Impropedia kostenfrei anschauen kann und wir Dank des ASTA-Potsdams nicht um Spenden bitten müssen, darf man in dieser Ausgabe gerne ein paar digitale Geldstücke bei BATS Improv einwerfen:

https://yes.improv.org/donate
https://www.improv.org/support-bats/

Theater ohne Probe streamt Touching Points – online 20.03.2021

Livestream (20.033.2021, 20 Uhr) auf youtube.com: https://youtu.be/Pe7JSouhOlw
(Wenn man bei youtube.com angemeldet ist, kann man auch live kommentieren.)

Bei Touching Points verknüpft das Theater ohne Probe kurze Episoden miteinander, webt aus flüchtigen Begebenheiten kurze Geschichten.

Erleben Sie das Entstehen einer komplexen Welt aus zufälligen Ereignissen, in der scheinbar unbedeutende Berührungspunkte aus einem anderen Blickwinkel groß und wichtig werden. Inspirieren Sie mit Ihren Vorgaben zu außergewöhnlichen Figuren, Geschehnissen und Verbindungen und genießen Sie die improvisierte Collage von Touching Points. Denn wer weiß, wozu Ihr Besuch von Touching Points führen wird…

Zuschauen frei! Spende erbeten.
ToP-Spendenhut: https://www.paypal.com/pools/c/8u3Fp63KdZ

Kammer nix machen – Kammer nur gucken #5 am 12. November 2020

Die Theater sind zu und das Theater ohne Probe streamt die fünfte Ausgabe seines improvisierten Kammerspiels aus der Mitspielperspektive – und ich spiele mit!

Livestream auf youtube.com: https://youtu.be/XV3EVDN8CKQ
(Hier kann man kommentieren, wenn man angemeldet ist bei youtube.com.)

Donnerstag, 12. November 2020, 20:30 Uhr

Dieses Format ist besonders herausfordernd für uns Spieler und sehr spannend zum Zusehen. Durch die Vorgaben des Publikums entsteht nur ein Raum, in dem alles stattfindet. Per Live-Kamera blicken die Zuschauer aber nicht einfach nur auf die Bühne, sie übernehmen eine Rolle im Stück! Die Kamera zeigt den Blickwinkel eines Charakters im Stück. Dieser verharrt zwar unbewegt an seinem Platz, kommentiert jedoch ab und an das Geschehen und beobachtet alles.

Erleben Sie diesen improvisierten Theaterabend aus der Sicht eines Schauspielers. Tauchen Sie ein in den faszinierenden Sog des Kammerspiels, ohne filmische Schnitte und ohne Ortswechsel. Mit der Intensität eines geschriebenen Stücks entfaltet sich das Drama mal komisch und mal bewegend.

Es spielen: Sören Boller und Thomas Jäkel
Live gestreamt aus der Brotfabrik Berlin.
Wir freuen uns über Spenden über PayPal: https://paypal.me/pools/c/8u3Fp63KdZ

7 Tage Impro in Ljubljana #Freitag

IMG_20181125_173354~2.jpg

Schreiben braucht Zeit. Daher stand der Freitag besonders unter dem Stern des Schreibens. Einen ausführlichen Artikel zu formulieren dauert seine Zeit. Für mich wird es umso schwerer, je weniger ich weiß, wo ich ansetzen soll. Was ist wirklich berichtenswert? Will das jemand lesen? Einfacher ist es sicher, wenn die Show klare Mängel hatte. Wenn mir eine Vorstellung zum Beispiel mißfallen hat, versuche ich zuerst offensichtliche Fehler von persönlichem Geschmack zu trennen. Die Kritik am Handwerk muss aber gut argumentiert werden und auch für jemanden verständlich sein, der nicht anwesend war. Mitunter fallen dann komplette Abschnitte der Löschtaste zum Opfer.

Wenn alles super war, dann schreibt man auf, was war, einen Bericht. Am Ende sagt man, Weiterlesen

7 Tage Impro in Ljubljana #Donnerstag

Nun bin ich im Festivalmodus angekommen! Da ich zum Bloggen für Impro-News.de nach Ljubljana gereist bin, bedeutet das: Aufstehen, Frühstücken, dann im Café über die Shows des vergangenen Abends schreiben, Mittag, weiter schreiben sowie editieren und dann wieder Shows anschauen.

Genau so verlief der Donnerstag. Nach dem ich ausreichend geschlafen hatte, ging ich zum Frühstück. Im Café Karvanar Rog treffen sich die Festivalgäste bei Omlett, griechischem Joghurt und Kaffee. Nachdem die SpielerInnen zu ihren Workshops und Proben aufgebrochen sind, bleiben nur die zurück, die Schreibarbeit erledigen müssen. Unter den riesigen stylischen Lampen kann man sich selbst beim kreativen Schreiben beobachten.

IMG_20181122_120001~2.jpg

Täglich etwas zu schreiben, bleibt für mich eine Herausforderung. Stetig denke ich

Weiterlesen