7 Tage Impro in Ljubljana #Mittwoch

Der Mittwoch war vom Gefühl her der erste richtige Tag des Festivals. Er begann natürlich mit Frühstück, dass ich aber kurz hielt, da es anschlüssig zum Auftakttreffen ins Theater ging. Hier trafen alle TeilnehmerInnen des Festivals das erste Mal aufeinander.

Selbstportrait über den Dächern Ljubljanas

Über den Dächern Ljubljanas.

Die anschließende Probe, an der ich nicht teilnehmen musste, gab mir die Zeit Ljubljana bei Tageslicht zu betrachten. Die schöne mittelalterliche Stadt schmiegt sich um einen Berg, auf dem ein Schloss thront. Kurzerhand entschloss ich mich hinauf zu wandern und daß Schloss mit Aussichtsturm und Museum zu besuchen. Das Schloss ist sehenswert und verbindet auf angenehme Weise das Alte mit neuer Architektur.

Im Museum für Slowenische Geschichte lernte ich von der Steinzeit bis zu den Römern Einiges dazu. Und wenn man als Deutscher genau hin schaut, dann findet man immer wieder Verbindungen. Leider ist die Besatzung im Zweiten Weltkrieg sicher am präsentesten, jedoch wurde auch das

Weiterlesen

7 Tage Impro in Ljubljana # Dienstag

Der gut strukturierte Zeitplan für Dienstag sah vor, dass wir zuerst Frühstücken würden. Wie bereits am Tag zuvor wurde ich vom Hostel abgeholt und zum Restaurant, wo es das Frühstück gab, gebracht.

IMG_20181120_094901~2.jpg

Plakt für das Festival. Im Hostel gefunden.

Orientierung und Essen

Es gibt zwei Dinge, die ich an Veranstaltern mag, wenn es um die Betreuung von Künstlern/Gästen geht: Erstens, wenn sie ein Bewusstsein dafür haben, dass man fremd in einer unbekannten Stadt und nicht im Urlaub ist. Man kann am Anfang einfach etwas Hilfe gebrauchen, um sich zurechtzufinden.

Zweitens, dass Liebe durch den Magen geht. Ja, Essen ist so eine Sache. Wenn man tagelang irgendwo im Hotel wohnt und zum Arbeiten angereist ist, dann ist der einfache Zugang zu gutem Essen ein enormer Wohlfühlfaktor. Ich muss nicht nach gutem Essen suchen oder mich durch unleserliche Speisekarten testen. Oder ich laufe nicht Gefahr, in kleinen Städten ab bestimmten Uhrzeiten vor verschlossenen Restauranttüren zu stehen. Und ich hungere nicht!

Die Organisatoren des Naked Stage Festivals haben bisher an alles gedacht. Der Zeitplan ist mitunter so engmaschig Weiterlesen

7 Tage Impro in Ljubljana #Montag

Gestern bin ich einer Einladung aus dem März gefolgt und mit dem Zug nach Ljubljana in Slovenien gefahren. Mit Maja Dekleva Lapanje, der künstlerischen Leitung des GOLI ODER / NAKED STAGE 14th International Festival of Improvisational Theatre in Ljubljana hatte ich während des internationalen Festivals von Die Gorillas in Berlin diese Idee ausgeheckt: Ich reise nach Ljubljana, nehme am Festival teil und schreibe darüber für Impro-News.de.

Das werde ich tun, ich werde in den kommenden Tagen über die Shows und Ereignisse auf Impro-News.de berichten. Jedoch dachte ich, dass ich meine kleine Reise auch hier auf meinem Blog festhalten könnte.

goli-oder-2018-pasica-spletna-stran_1_orig

Eine Zugfahrt die ist lustig…

Zehn Stunden Zug fahren, hat seinen besonderen Charme. Bereits im Sommer hatte ich entschieden, diese Reise mit dem Zug anzutreten. Es besteht einmal am Tag die Möglichkeit fast direkt von Berlin nach Ljubljana zu fahren. Man muss in München um und dort in den Kurswagen nach Zagreb einsteigen. Ein Kurswagen ist ein fast ausgestorbenes Konzept des Bahnverkehrs, ermöglicht aber eine umstiegsfreie Reise über lange Strecken.

Von München aus ging es nach Österreich – natürlich mit Verspätung. In Salzburg wurden wir vom österreichischen Zugteam darauf aufmerksam gemacht, dass die halbe Stunde Verspätung bereits bei der „Übergabe aus einem Nachbarland“ bestand – aus welchem Nachbarland dieser DB Zug wohl kam? Aber offensichtlich nimmt es die österreichische Bundesbahn mit dem Datenschutz sehr genau.

Die Fahrt durch die Alpen war atemberaubend. Der Zug schlängelt sich

Weiterlesen

Auftritte im September

Akim_rennt_Foto_Gero_Breloer_Web5

„Akim rennt“ am 14.9.2018 in Berlin. Foto: Gero Breloer

Meteorologisch ist der Sommer vorbei und damit auch die Sommerpause. Aber auf der Bühne geht es weiter und das kann ich wärmstens empfehlen. Los geht es mit einer Einladung der Kollegen von Die Raketos zum 3 Gänge Impro im Aufsturz. Hier kann man an einem Abend immerhin gleich drei Improgruppen erleben.
Ein Highlight in diesem Monat ist der Besuch von Joshua Raoul Brody aus San Francisco. Er wird mit dem Theater ohne Probe und mir eine ganz besonders musikalische Show in der Brotfabrik Berlin spielen.
Und im September noch einmal in Berlin zu erleben: Akim rennt.

5., 19:30 Uhr – 3 Gänge Impro Berlin im Aufsturz, veranstaltet von Die Raketos, Berlin

9., 20:00 Uhr – Theater ohne Probe: Im Sinne von Brecht mit Joshua Raoul Brody in der Brotfabrik Berlin

14., 18:00 Uhr – Akim rennt im Rahmen des Festivals Frischer Wind im Figurentheater Grashüpfer, Berlin
15., 15:00 Uhr – Akim rennt im Rahmen der INTERKULTURELLEN TAGE Dresden

20., 20 Uhr – Manche mögen’s ToP – Die Donnerstagskomödie im BühnenRausch, Berlin

21., 20 Uhr – DIE SPONTANE WELT DER DINGE im Figurentheater Grashüpfer

Herzblut Freie Szene: Sommertheater mit Theater Anu und Open Air Impro

berliner-runde_ankuendigung-850x364

Unser Thema in Sendung 17 vom 7.8.2018 ist Theater im Sommer. Diesmal sind wir mit Interviews unterwegs.

Bille Behr vom Theater ANU

Bille Behr vom Theater ANU. Ich war direkt auf dem Tempelhofer Feld und sprach mit ihr über die neuen Theater ANU Produktion Dreamer.
„Dreamer“ ist zu erleben vom 9.-12.08.2018 und 16.-19.08.2018 auf dem Tempelhofer Feld Berlin. Tickets gibt es hier.

Open Air Impro

Mit Claudia Hoppe, Beate Schönwetter und Andreas Albrecht sprach macro auf dem Biber Ferienhof in der Kleinen Mecklenburgische Seenplatte. Es geht um Open Air Impro und das Schleusentheater Diemitz. Wir bitten die Audiostörungen zu entschuldigen.

Rückblick

Ausblick


Nächste Sendung: Dienstag, 4. September 2018 18-19 Uhr
Colaboradio im Pi Radio-Verbund
Berlin UKW 88,4 MHz und Potsdam UKW 90.7 MHz
Stream: piradio.de
Alle bisherigen Sendungen von Herzblut Freie Szene

Ihr findet uns auf Facebook facebook.com/HerzblutFreieSzene

Theaterkritik über Impro schreiben

Die IMPRO 2018, das internationale Improvisationstheater Festival von Die Gorillas, fand vom 17.-25. März in Berlin statt. Als Pressevertreter von Impro-News.de habe ich drei Abende gesehen und darüber Artikel geschrieben.

Es sind dabei zwei Artikel über Our Lives, das zentrale Projekt des Festivals entstanden:
IMPRO 2018 – Our Lives: Milestones und der Wert einer Vorgabe
Impro 2018: Our Lives Community oder die Wucht der Fragen

Und einer über die Show SPRANGUAGE, in der es um die sprachliche Vielfalt der aus 28 EU-Ländern zum Festival angereisten SpielerInnen ging:
IMPRO 2018 – SPRANGUAGE oder die Kraft des Mißverständnisses

impro18_spranguage_2

In allen Artikeln habe ich versucht konstruktive zu kritisieren. Dabei ist mir viel Zustimmung entgegen gebracht wurden, denn eine fachliche Kritik im Bereich improvisiertes Theater ist immer noch selten. Ich fragen mich tatsächlich, warum das so ist. Es fehlt offensichtlich an Weiterlesen

HERZBLUT FREIE SZENE #012 – Marie Wellmann über die IMPRO 2018

berliner-runde_12_impro_2018-850x364

Das Thema der Sendung 12 ist Die IMPRO 2018 – das internationale Festival und das europäische Projekt „Our lives„. Zu Gast war Marie Wellmann, die das Festival seit 2007 zusammen mit Christoph Jungmann von den Gorillas organisiert.
Die IMPRO bringt in diesem Jahr 28 Improspieler*innen aus allen 28 EU-Staaten für das Festival auf verschiedenen Berliner Bühnen zusammen. Wir sprechen in der Sendung über das Festival, das den den kulturellen Austausch ins Zentrum stellt.

Die IMPRO findet vom 17.-25. März 2018 statt.

Rückschau

Links

Tipps und Empfehlungen


Nächste Sendung: Dienstag, 6. März 2018 18-19 Uhr
Colaboradio im Pi Radio-Verbund
Berlin UKW 88,4 MHz und Potsdam UKW 90.7 MHz
Stream: piradio.de
Alle bisherigen Sendungen von Herzblut Freie Szene

Ihr findet uns auf Facebook facebook.com/HerzblutFreieSzene

Auftritte im Dezember

Spielekönig von Paternoster

Als Spielekönig im Format von Paternoster / Foto: Stephan Ziron

Am Ende des Jahres geht es noch einmal richtig zur Sache. Auftritte, Auftritte, Auftritte. Besonders freut mich, dass ich mit den Kollegen von Paternoster wieder Krimidinner im Mafiastyle spielen werde und auch Spielekönig könnte ich in diesem Monat werden.

Und auch am letzte Tag des Jahres wird improvisiert. Mit den ToPs des Jahres schließen ich am 31.12. das Improjahr und auch dieses Format ab. Das Theater ohne Probe spielt seit 2012 jeden letzten Sonntag im Monat die Wochen-Highlights der Zuschauer. Im nächsten Jahr werden wir Donnerstags dann eine improvisierte Farce zeigen. Wer also noch einmal die ToPs der Woche (hier als Jahresendeausgabe) sehen möchte, sollte das nicht verpassen und schnell Karten bestellen.

Fr. 01., 20 Uhr – Im Sinne von Brecht in der Brotfabrik Berlin

Di. 5., 18 Uhr – im Radio: HERZBLUT FREIE SZENE auf Colaboradio, Berlin UKW 88,4 MHz und Potsdam UKW 90.7 MHz, Stream: colaboradio.de

Di. 5., 20 Uhr – Der Spielekönig im Maschinenhaus der Kulturbrauerei

Mi. 6., 20 Uhr – Dein Held, Deine Geschichte im Maschinenhaus der Kulturbrauerei

Do. 07., 19 Uhr – Kriminal-Dinner: Die Mafia lädt zum Leichenschmaus im Ellington Hotel Berlin

Fr. 08., 19 Uhr – Kriminal-Dinner: Die Mafia lädt zum Leichenschmaus im Ellington Hotel Berlin

Mi. 12., 20 Uhr – Der Spielekönig im Maschinenhaus der Kulturbrauerei

Mi. 13., 20 Uhr – Dein Held, Deine Geschichte im Maschinenhaus der Kulturbrauerei

Fr. 15., 19 Uhr – Kriminal-Dinner: Die Mafia lädt zum Leichenschmaus im Ellington Hotel Berlin

Di. 19., 19 Uhr – Verrückte & Verliebte Weihnachtsimpro in der Theaterklause in Brandenburg an der Havel

So. 31., 19 Uhr – ToPs des Jahres im Bühnenrausch, Berlin. Jetzt Karten bestellen!

Wie lange sollte ein Improauftritt dauern?

In Gesprächen oder bei Anfragen wird oft gefragt, wie lang eine Improauftritt dauert. Gerade im geschäftlichen Kontext kommt immer wieder der Gedanke auf, dass ein kürzerer Auftritt sicher billiger sei. Das kann man einfach vereinen, denn ob man 30 min oder 2 Stunden improvisiert, der Aufwand bleibt im Grunde der gleiche.

Aber wie lange sollte ein improvisierter Auftritt dauern? Meine Erfahrung sagt, dass 20 Minuten einfach zu kurz sind. Rechnet man Begrüßung und Anmoderation, bei der man Impro erklärt und das Publikum warm macht, ist man locker bei sieben bis acht Minuten angekommen. Dann zwei Szenen mit Abfragen und Übergängen und es sind weitere 10 Minuten weg. Und schon überzieht man mit der dritten Szene die Zeit. Das Hauptproblem ist aber, dass das Publikum meist ein bis zwei Szenen braucht, um sich auf eine improvisierte Darbietung einzulassen. Und in zu kurzen Auftritten hat das Scheitern kaum Platz. Wenn wirklich auf Risiko gespielt wird, kann ein 20-Minuten-Auftritt schnell ein echtes Desaster werden.

Daher ist meine Empfehlung für gebuchte Auftritte – also die Situationen, bei denen sich das Publikum nicht bewusst entschieden hat zuzusehen – mindestens 30, besser aber 45 bis 60 Minuten zu vereinbaren. In diesem Zeitrahmen ist auch Platz für eine vernünftige Interaktion mit den Zuschauern und der Auftritt kann viel mehr auf die Veranstaltung eingestimmt werden.

Sommerworkshops zu Live-Hörspiel und Improtheater

Im idyllischen Langenberg (zwischen Essen und Wuppertal gelegen) werde ich vom 14. bis 20. August 2017 an der Sommerakademie im Quartier Kuhstrasse teilnehmen. Gemeinsam mit meiner wunderbaren Kollegin Sarah Mehlfeld gebe ich vom 14. – 17. August einen  Grundlagenworkshop Improtheater für Jugendliche und Erwachsene. Damit bieten wir einen umfassenden Einstieg in die aufregende Welt des improvisierten Theaters.

Und richtig spannend wird es vom 18. – 20. August mit dem Crossover-Workshop für Theatererfahrene: Live-Hörspiel & Improvisation. Dafür bringen Sarah und ich unsere Expertiesen zusammen. Sie hat als Regisseurin die Erfahrung im Bereich Live-Hörspiel und ich bringe meine jahrelange Erfahrung aus dem Improtheater mit ein. Ein ganz besonderer Workshop, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Beide Workshops umfassen 24 Stunden und kosten 180 Euro. Anmeldungen und mehr Informationen unter: quartierkuhstrasse.de