Auch in diesem Jahr wird es ein Improtheaterfestival in Potsdam geben. Dieses Jahr verteilt es sich auf zwei Wochenenden: Sa. 25. bis Mo. 27. Oktober sowie Fr. 01. bis So. 03. November 2013 und ich darf wieder als Künstlerischer Leiter verantwortlich zeichnen.
Warum aber nun ein selbstunterrichtendes Improfestival? Beide Wochenenden sollen für die Teilnehmenden eine besondere Form an Workshops bieten. Festivals mit Workshops und Shows sind Gang und Gebe. In Potsdam versuchen wir es aber mit dem Barcamp-Format. Dabei bieten die Teilnehmenden ihre Kenntnisse im Plenum an und organisieren sich dann nach Interessenlage. Es gibt letztlich nur Zeiten, in denen sich die Leute in kleinen Gruppen zu ihren Themen zurückziehen können und lernen, ausprobieren und spielen.
Wir haben im vergangenem Jahr gute Erfahrungen im „Bachelor of Impro“ gemacht. Die Studenten, die nach Potsdam gekommen waren, haben gern Ideen und Wissen geteilt. Ob es auch mit einem völlig frei zusammengewürfelten Festivalensemble so funktioniert, muss man sehen. Wir sollten nur einige Fehler vermeiden:
- Es sollten die Teilnehmenden am besten schon bei der Anmeldung ein mögliches Thema mitteilen, was sie anbieten können.
- Es sollte genug Zeit geben, die einzelnen Themen auf die Zeiten zu verteilen – sonst gibt es viel Unzufriedenheit.
- Es sollte viel über den Modus gesprochen werden, der eigentlich einfach ist – aber wie immer ist es das Einfache, was schwer zu machen ist.
In den nächsten Tagen wird es dazu noch mehr Infos auf der Seite des Festivals geben: www.improfestival-potsdam.de