Nach Wochen der Organisation startet heute (27.04.2013) der 1. Berliner Impro-Marathon in der Brotfabrik Berlin. Es soll 12 Stunden lang improvisiert werden und ich will das Experiment eines regelmäßigen Updates auf dem Blog wagen.
3:23: Das Finale mit allen anwesenden Spielern auf der Hauptbühne war ein voller Erfolg. Alle sind glücklich über die Zeit und die Bühnen hinweg gespielt zu haben. So, nun aber ab ins Bett.
2:30: Ende auf der Probebühne. Das Finale der P18 Impro Show war eine komplette Zombiapokalypse. Es hat extrem gut funktioniert Impro mit Themen nur für Erwachsene zu spielen. Das kann man öfter versuchen.
1:00: Start des letzten Experiments: P18 Impro. Mal sehen, was das wird…
23:43: Langsam schleicht sich die Müdigkeit ein. Die Kraft läßt nach, aber auch der innere Zensor. Es geschieht, was geschehen soll…
22:47: Es war soviel los, dass ich jetzt erst wieder zum Schreiben komme. Der Regen hat den Platz weggespühlt, aber mehr Zuschauer in die Bühnen. Nun höre ich mir mal das Klavierkonzert an.
16:38: Noch immer könnte mehr Publikum kommen. Habe nun schon auf der Hauptbühne, dem Salon und dem Platz gespielt.
15:18: Ein Start, der einem richtigen Marathon in nichts nachsteht. 30 Leute stürmen 7 Bühnen. Nur die Zuschauermassen bleiben NOCH aus.
13:45: Aufbauten sind im vollen Gang. Die Spieler treffen ein. Der Caligariplatz wurde mit Markierungen versehen. Count Down läuft.
12:20: Letzte Telefonate und Koordination – es geht von einem Herzinfarkt in den nächsten. Duschen, denn dass kann man den Kollegen nicht antun und dann los in die Brotfabrik.
11:00: Frühstück für Sportler: Nudeln mit Ei, Bohnen und Tomatensoße. Nur der Kaffee paßt nicht so ganz, musste aber sein.
9:41: Aufstehen und letzte Vorbereitungen treffen. Als einer der Organisatoren muss ich schon 2,5 Stunden vor dem Startschuss da sein.
Pingback: 1. Berliner Impro-Marathon Paroli passieren lassen - Claudia Hoppe