Liebes Team von Theaterblogs – ich mag sehr Euer Portal und die Gemeinschaft, die Ihr geschaffen habt. Über Theaterblogs habe ich auch einige tolle Leute kennengelernt, mit denen sich sogar Kontakte, Zusammenarbeit und Freundschaften ergeben haben. Aber ich ertrage langsam die Software nicht mehr!
Das kommende Jahr soll für mich in vieler Hinsicht ein Neuanfang werden, ein Durchstarten um endlich weiter voran zu kommen und dazu benötige ich eine Homepage – gern ein Blog, am liebsten ein Theaterblog. Aber es geht nicht mehr! WordPress hat sich in den letzten Jahren so viel weiter entwickelt. Es gibt eine schier endlose Anzahl von Plugins, für fast jede Nutzanwendung, doch sie sind bei Euch nicht verfügbar – ich verstehe auch die Gründe, aber ohne Einbettungen zu Twitter, Flattr und so vielem anderem
will kann ich nicht mehr leben!
Das für mich aber entscheidend Schlimmste ist, dass ich Theaterblogs nicht von meinem Telefon aus benutzen kann. Es ist nur ein buckliger BlackBerry, aber selbst für ihn gibt es eine WordPress-App. Da Ihr die Schnittstelle aber nicht freigeschaltet habt, geht es nicht! Meine tägliche Blogbetreuung setzt voll auf den mobilen Zugang für WordPress – es geht auch garnicht mehr anders!
Ihr hattet im Sommer aufgerufen, Euch Vorschläge zur Verbesserung von Theaterblogs.de zu unterbreiten. Am 23. Juni schrieb ich Renate, welche die Hilfe von Euch betreut, folgende E-Mail, auf die ich auch eine freundliche Antwort erhielt:
Hallo Renate,
ich will Dir schon seit Wochen schreiben, finde aber nicht die Zeit, all das zusammenzufügen, was ich gern vorschlagen würde. Bis wann wollt Ihr denn die Sammlung der Vorschläge zur Verbesseung von Theaterblogs haben? Oder bin ich schon zuspät.
Ich gebe Dir hier mal schnell ein paar Stichpunkte, die es aber auszuführen glit:
– einfacherer & informativerer Veranstaltungskalender
– Möglichkeit der Fernbearbeitung
– Plugin für Twitter und Facebook
– Flattr Integration
– mehr anpassbare Templates, z.B. the Atahualpa Theme by BytesForAllDas nur in Kürze und wenn Du mir einen Termin sagst, dann würde ich auch versuchen bis dahin meine Wünsche zu konkretisieren!
Beste Grüße
Leider ist seit der netten Antwort nichts geschehen. Schade, sehr schade. Woran liegt es?
Allein der alten Zeiten wegen würde ich gern noch Kraft und Zeit in Theaterblogs stecken. Aber vielleicht wollt ihr das Projekt auch sterben lassen? Ja? Dann sagt es bitte, damit ich mich nach etwas Neuem umsehen kann.
Ich mag Theaterblogs.de!
Ich mag die Idee!
Ich mag die Leute hier!
Aber ich mag es bald nicht mehr es benutzen!
Lieber Thomas,
vielen Dank für Deinen Blog-Beitrag. Du hast ja so recht… Danke erstmal, dass Du uns magst! 😉 Ich mag Dich auch, ich mag Deine Beiträge lesen, ich mag Deine Podcasts hören (auch wenn sie ziiiieeeemmmmllllich lang sind).
Woran es liegt, dass sich hier softwaremäßig nichts tut? An der Programmierung und am Geld.
Ich erklär mal: die Programmierung haben wir damals in vielen Wochen um-gebaut. Wir fanden WordPress damals in der Benutzerführung zu kompliziert und zuwenig selbsterklärend, deshalb haben wir die Navigation umgebaut, ein paar Features dazu-programmiert, usw. Blöder Fehler. Denn das hat im Endeffekt dazu geführt, dass unsere Version nicht mehr upgradefähig ist. Oh nein! Daher auch nie ein WordPress-Upgrade, daher hat uns inzwischen die Original-Wordpress-Programmierung rechts überholt und ist meilenweit davon.
Das Geld: wir könnten jetzt natürlich 10.000 Euro in die Hand nehmen und das Problem lösen. Bloß, ich gebe schon ein paar Tausend Euro pro Jahr für Service, Pflege und Serverkosten aus. Die Seite spielt ja kein Geld ein (keine Werbung, nix). Das hat sich ein wenig geändert, weil einige Theaterblogger, die reine Präsentationsblogs haben, seit ein paar Monaten 60 Euro/Jahr zahlen. Aber ehrlich gesagt können wir davon gerade mal die Serverkosten decken…
So – jetzt kennst Du die Gründe. Renate und ich haben uns viele Gedanken gemacht, wie wir theaterblogs.de weiterführen möchten. Der erste Schritt ist getan: alle reinen Präsentationsblogs sind kostenpflichtig und wir nehmen keine neuen Blogger mehr auf. Dadurch ist die Seite schlanker und schneller geworden. Der nächste Schritt ist, die „Homepage“ insoweit zu ergänzen, dass wir auch externen Blogs, die über Theater schreiben, die Chance geben, auf der Homepage als RSS-Feed erscheinen. Dadurch schwimmen wir nicht mehr nur im eigenen Saft, sondern öffnen die Site für alle möglichen interessanten Theater-Blogs. Denn letztlich geht es ja nicht darum, WO man den Blog hat, sondern WAS man schreibt.
Und jetzt kommst Du ins Spiel: wenn Du umziehen willst – herzlich gern, aber bitte bleib trotzdem hier. Wir können Deine Daten aus unserem System als XML-Dateien exportieren und Dir per E-Mail-Anhang schicken, dann kannst Du sie in einen anderen, neuen WordPressblog importieren. Und dann, wichtig, wichtig: gib uns Deinen neuen RSS-Feed. Den spielen wir dann auf der theaterblogs-Homepage ein, sobald wir soweit sind – und so bist Du dann weiterhin auf theaterblogs vertreten. Und kannst weiter mit den netten Leuten hier zusammensein. Aber bist unabhängig, was die Software angeht.
Herzliche Grüße und ein schönes Weihnachtsfest, Sören
LikeLike
Lieber Sören,
danke für die Antwort. Ja, ich habe so ein wenig Einblick in das System und finde sehr schade, dass solche Entscheidungen (Kostenpflicht, Aufnahmestopp)notwendig sind. Die Aufnahme externer Blogs ist toll und ich begrüße sie! Aber so eine richtige Lösung für mein Problem ist es nicht.
Im Grunde will ich hier ja garnicht weg – allein meiner Platzierung bei Google wegen fände ich es schade! Ich habe mich für folgenden Weg entschieden: Ich werde abwarten, wie die Einbindung externer Blogs funktioniert. Dann hoffe ich, dass Ihr vielleicht doch noch eine Möglichkeit für einen Fernzugriff findet: E-Mail, Schnittstelle, App oder was auch immer. Denn irgendwann muss einSchritt getan werden.
WordPress hat eine Menge zum Thema Buddypress getan – vielleicht geht da auch noch was. Ich bin auch gern bereit Zeit und etwas Geld in die Verbesserung meines Theaterblogs zu stecken – mir wäre halt wichtig, dass wir in der Diskussion bleiben.
Und ehrlich – warum wollt ihr nicht mal über Werbung nachdenken? Es müssen ja keine aufploppenden Banner sein, aber vielleicht eine dezentes Google-Adwords-Plugin, für die kostenfreien Blogs? Das wäre für mich z.B. okay.
Also gut, ich haue auf alle Fälle nicht einfach so ab 😉 und wünsche Euch erst einmal schöne Weihnachten – Thomas
LikeLike