Impropedia mit BATS aus San Francisco

Als ich 2014 zum ersten Mal BATS Improv auf ihrer Bühne in San Francisco erlebt habe, war ich von ihrer Energie, Gelassenheit und brillianten Improvisation begeistert und das hat sich bis heute nicht geändert. Im Sommer 2019 durfte ich abermals mit diesem hervorragenden Ensemble arbeiten und der Wunsch ließ mich nicht los, sie einmal nach Deutschland einzuladen. Nun wir dieser Wunsch wahr, wenn auch nur digital.

Am Freitag, 16. April 2021, 20 Uhr sind 5! Spieler*innen und der musikalische Leiter von BATS Joshau Roul Brody zu Gast bei der Impropedia – online. Voller Begeisterung haben sie sich auf das Format eingelassen und das „Workout“ zur Vorbereitung war vielversprechend. Ich freue mich riesig!

Genießen kann man die Show via Livestream auf YouTube. Dort kann man auch mit der Chat-Masterin Sara kommunizieren und Vorgaben einreichen.
Youtube-Link: https://youtu.be/XmTxosj3YBA

Und da man die Impropedia kostenfrei anschauen kann und wir Dank des ASTA-Potsdams nicht um Spenden bitten müssen, darf man in dieser Ausgabe gerne ein paar digitale Geldstücke bei BATS Improv einwerfen:

https://yes.improv.org/donate
https://www.improv.org/support-bats/

Kölner Kongress – im Interview mit dem Deutschlandradio zu Wissenschaft und Improvisation

Still aus dem Video des Interviews vom Deutschlandfunk / Kölner Kongress
Still aus dem Video vom http://www.koelner-kongress.de / deutschlandfunk.de

Deutschlandfunk.de / Koelner Kongress 2021 / Wissenschaft und improvisiertes Theater

Der Deutschalndfunk veranstaltet jährlich den Kölner Kongress, der 2021 digital stattfindet. Unter der Überschrift Wenn Kunst auf Wissenschaft trifft wurden verschiedene Künstler*innen zu ihrem Umgang mit Wissenschaft interviewt. In der Brotfabrik Berlin durfte ich über Sicht auf die Möglichkeiten beim Umgang mit Wissenschaft und Forschung im improvisierten Theater sprechen.

Das Video findet sich auf der Seite vom Deutschlandfunk: Thomas Jäkel: Wissenschaft und improvisiertes Theater

www.koelner-kongress.de

Auftritte im November 2019

9PIF_Impro_for_future

Der November hat es in sich! Mit dem Potsdamer Improtheater Festival steht eines der improvisatorischen Hauptereignisse des Jahres für mich ins Haus. Ich freue mich aber auch, dass ich mit meinem Kollegen Dirk Lausch in Karow lesen werde und bei Tante EDMA als Gast auftreten darf.

Hier die Übersicht zu meinen öffentlichen Auftritten im November:

Fr. 1., 22:00 Uhr – Brachialdramatik im Rahmen der Improneta im Varia Vineta, Berlin

Sa. 2. 19:00 Uhr – Saturday Five mit Paternoster in der Maschienenhaus der Kulturbrauerei

Di. 5., 20:00 Uhr – Im Sinne von Brecht episches Theater improvisiert in der Brotfabrik Berlin

8.-16. – 9. Potsdamer Improtheater Festival „Improv for Future“

Fr. 8., 20:15 Uhr – Impropedia for future, KuZe Potsdam (Moderation)

Sa. 9., 20:15 Uhr – Impro 4 Future – die große Samstag-Abend-Show, T-Werk Potsdam (Moderation)

So. 10., 20:15 Uhr – Im Sinne von Brecht mit dem Theater ohne Probe, KuZe Potsdam

Fr. 15., 20:15 Uhr – Shorts, KuZe Potsdam (Moderation)

Sa. 16. 20:15 Uhr – Die Verbesserungsvorschlägerei – von Impro zu Future, KuZe Potsdam

Das volle Programm des Potsdamer Festivals gibt es unter: www.improfestival-potsdam.de/programm

Fr. 22., 19:00 Uhr – Lesung trifft Impro im Kirchliches Begegnungszentrum Achillesstraße 53 · 13125 Berlin-Karow

Sa. 23., 22:00 Uhr – als Gast bei Tante EDMA’s ImproLounge in NOTHALT, ein improvisiertes Kammerspiel, BühnenRausch Berlin

 

Auftritte im Oktober 2019

ToP_Brecht_2019Der Herbst ist da und damit beginnt auch die Theaterspielzeit mit voller Kraft. Im Oktober stehe ich wieder vermehrt selbst auf der Bühne. Besonders freue ich mich auf das 24h Theater Berlin in der Brotfabrik Berlin. An diesem außergewöhnlichen Projekt wollte ich schon lange einmal teilnehmen, in dem in 24 Stunden von 4 Autoren 4 Theaterstücke geschrieben und von 4 Regisseuren mit 8 SchauspielerInnen inszeniert werden. Aber ich freue mich auch sehr wieder einmal mit den KollegInnen vom Theater ohne Probe in der Brotfabrik Im Sinne von Brecht spielen zu dürfen.

Und es ist auch der improvisierte Heiner-Müller-Monat für mich, denn sowohl mit Foxy Freestyle als auch im Rahmen des Festivals Improneta beschäftigt mich der Dramatiker.

Hier die Übersicht zu meinen öffentlichen Auftritten im Oktober:

Do. 3., 20:00 Uhr – Im Sinne von Brecht episches Theater zum Tag der Deutschen Einheit improvisiert in der Brotfabrik Berlin

Fr. 11., 20:00 Uhr – Impropedia im KuZe, Potsdam

Do. 17., 20:00 Uhr – Manche mögen’s ToP – Die Donnerstagskomödie im BühnenRausch, Berlin

Sa. 18., 20:00 Uhr – Foxy Festyle Improshow. Im Stil von Heiner Müller. in der Alten Kantine, Kulturbrauerei, Berlin

Fr. 25. bis Sa. 26. – 24h Theater Berlin in der Brotfabrik Berlin

Fr. 1. November(!) – Brachialdramatik im Rahmen der Improneta im Varia Vineta, Berlin

Und auch zu sehen, aber ohne mich auf der Bühne ist am:

Sa. 20., 15:00 Uhr – Stromer im Schauspiel Essen

Auftritte im Juli 2019

Es ist Sommer. Ein Hitzerekord nach dem anderen wird gebrochen. Und im Theater ist eigentlich Sommerpause. Wenn sich nicht spontan etwas ändert, dann stehen für mich diesen Monat auch nur zwei Auftritte an.

6dcf1b618eAber zu empfehlen ist auf alle Fälle die kommende Impropedia! Als Improspielerin darf ich die großartige Inbal Lori begrüßen. Die aus Israel stammende Improikone wird die Bühne vom KuZe zum Beben bringen. Das sollte man auf keinen Fall verpassen.

Hier die kurze Liste meiner öffentlichen Auftritte für Juli:

Sa. 6., ab 19:00 Uhr – zu Gast bei Rabota Karoshi und ihrem Impro – Sommerspecial in Cottbus.

Fr. 12., 20:00 Uhr – Impropedia im KuZe, Potsdam – mit Inbal Lori!

Auftritte im November 2018

tops-and-guests-2018Der November hat einiges zu bieten. Allem voran das 8. Potsdamer Improtheater Festival. Mit 9 Show, wird in Potsdam hochkarätiges improvisiertes Theater zu sehen sein und man kann mich dort ebenfalls in besonderen Formaten erleben.

Am meisten freue ich mich aber, dass Lisa Rowland und Rafe Chase aus San Francisco in Berlin zu Besuch sind. Neben drei Shows in Potsdam, kann man sie auch in einer in Berlin erleben. Diesen Abend darf man auf keinen Fall verpassen: ToPs und Gäste mit Lisa Rowland, Rafe Chase, Inbal Lori und Rob Rogers – das wird die Show des Monats! Denn neben diesem unglaublichen Cast, wird auch meine überaus talentierte Kollegin Uta Walter mitspielen und ich darf ebenfalls mitmischen!

Und hier die Liste meiner öffentlichen Auftritte für November:

Fr. 2., 20 Uhr – Lesung trifft Impro im Groß Glienicker Begegnungshaus – Eintritt frei!

Fr. 9., 20 Uhr – Potsdamer Improtheater Festival: Impropedia International im KuZe Potsdam

So. 11., 20 Uhr – Potsdamer Improtheater Festival: The Naked Stage im KuZe Potsdam

Mo. 12., 20 Uhr – ToPs und Gäste: Lisa Rowland, Rafe Chase, Inbal Lori und Rob Rogers in der Brotfabrik Berlin

Do. 15., 20 Uhr – Manche mögen’s ToP – Die Donnerstagskomödie im BühnenRausch, Berlin

Fr. 16., 20 Uhr – Potsdamer Improtheater Festival: Grenzenlos im KuZe Potsdam

Sa. 17., 20 Uhr – Potsdamer Improtheater Festival: Die gloreichen Fünf im KuZe Potsdam

festival-website-3276x384

Auftritte im Oktober 2018

Thomas Jäkel und Dirk Lausch, Lesung trifft Impro / Foto: Viviane Wild

Lesung trifft Impro / Foto: Viviane Wild

Der Oktober verheißt viel Spaß für Fans von Lesung trifft Impro. Mit meinem Freund und Kollegen Dirk Lausch werde ich in diesem Monat gleich fünf Auftritte spielen! Um auch ordentlich Werbung machen zu können, waren wir im Studio von Viviane Wild und haben uns ablichten lassen. Ich finde, die Fotos sind klasse geworden!
Im Oktober bin ich aber auch zu den Klubbekanntschaften eingeladen. Dieses schöne Format spielt auf der Bühne des Aufsturz und ist eine Art Impro-Blind-Date.

Hier nun die Liste meiner öffenltichen Auftritte im Oktober:

Fr. 05., 19:00 Uhr – Lesung trifft Impro im Lise-Meithner-Gymnasium, Falkensee

Fr. 12., 20 Uhr – Impropedia mit Scratch Theatre im KuZe, Potsdam – Eintritt frei!

So. 14., 15:00 Uhr – Lesung trifft Impro im Rahmen des Sag, Auguste! Lesefestival aus dem und für den Auguste-Viktoria-Kiez, Ort: Café Rückenwind, Berlin

Fr. 19., 20:00 Uhr – Lesung trifft Impro im KuB Kultur- und Bildungszentrum, Bad Oldesloe

Di. 23., 19:00 Uhr – Lesung trifft Impro im Medienpoint Crellestraße, Berlin

Do. 25., 19:30 Uhr – als Gast bei den Klubbkanntschaften im Aufsturz, Berlin

Sa. 27., 10:30 Uhr – Lesung trifft Impro bei Guten Morgen Eberswalde

Sa. 27., 10:30 Uhr – Im Sinne von Brecht in der Brotfabrik Berlin

Thomas Jäkel und Dirk Lausch, Lesung trifft Impro / Foto: Viviane Wild

Lesung trifft Impro / Foto: Viviane Wild

Auftritte im November

6dcf1b618eNachdem es für mich im Oktober nicht einen öffentlichen Auftritt in Berlin gab, sieht das im November wieder besser aus. Besonders freut mich, dass ich auch im November nach 3 Monaten Pause endlich wieder einmal die Impropedia in Potsdam moderieren werde! Und wie immer gilt: Im Falle, dass sich noch weitere Auftritte ergeben, aktualisiere ich diesen Eintrag hier umgehend. Update: Es kam noch ein paar Anfragen der Kollegen von Paternoster.

Fr. 3., 19 Uhr – Lesung trifft Impro im Groß Glienicker Begegnungshaus – Eintritt frei!

Di. 7., 18 Uhr – im Radio: HERZBLUT FREIE SZENE auf Colaboradio, Berlin UKW 88,4 MHz und Potsdam UKW 90.7 MHz, Stream: colaboradio.de

Fr. 10., 20 Uhr – Impropedia im KuZe Potsdam – Eintritt frei!

Mi. 15., 20 Uhr – Dein Held, Deine Geschichte im Maschinenhaus der Kulturbrauerei. Hier bin ich Gast bei den  Kollegen von Paternoster. (Update 10.11.17)

Fr. 17., 20 Uhr – Im Sinne von Brecht in der Brotfabrik Berlin

So. 26., 19 Uhr – ToPs der Woche im Bühnenrausch, Berlin

Architektur des Konsums und Impro

konsumier_michDie BrotfabrikBühne widmet sich vom 15. bis 20. Mai 2017 in Zusammenarbeit mit meinen Leuten vom Theater ohne Probe in einer Themenreihe der Architektur des Konsums. Dabei beleuchten wir verschiedene Bereiche unseres Kauf- und Verbrauchsverhaltens: Kleidung, Wohnen, Essen & Elektronik – und das in meiner Lieblingsform, der IMPROPEDIA.

Von Montag 15. bis Donnerstag 18.05. habe ich jeden Tag einen anderen Experten auf der Bühne zu Gast, der mir Auskunft zu seinem Thema gibt. Im lockeren Gespräch nähern wir uns den meist komplexen Inhalten. Dazwischen improvisiert das Theater ohne Probe Szenen, die sich auf das Interview beziehen. So entsteht eine unterhaltsame Mischung aus Information und Theater, die alle am Ende etwas klüger werden lässt. Für wen also trockene Vorträge und Podiumsdiskussionen einfach zu langweilig sind oder Improtheater oft zu inhaltsleer ist, sollte es unbedingt mit der IMPROPEDIA versuchen!

Am Freitag, 19. Mai schließen wir für uns die Woche mit einem Abend „Im Sinne von Brecht“ ab. Das wird ToP!

PROGRAMM

THEMA: Architektur des Konsums
Mo. 15.05. | 20:00 Uhr | Ernährung
Di. 16.05. | 20:00 Uhr | Elektronik
Mi. 17.05. | 20:00 Uhr | Wohnen
Do. 18.05. | 20:00 Uhr | Mode
Fr. 19.05. | 20:00 Uhr | KONSUM: Im Sinne von Brecht

Ort: Brotfabrik Berlin, Caligariplatz 1, 13086 Berlin

Informationen zur IMPROPEDIA auf der Homepage der Brotfabrik / Festivalticket auf Eventbrite

Informationen zu KONSUM: Im Sinne von Brecht auf der Homepage der Brotfabrik

Impropedia OPEN 

Mit der Impropedia OPEN begann gestern das 6. Potsdamer Improtheater Festival und es war eine besondere Ausgabe dieser monatlichen Show im KuZe. Normalerweise laden wir einen Experten ein, mit dem ich ein Gespräch über sein Thema führe, davon inspiriert entstehen Impro Szenen. Der Abend besteht also aus einer Mischung von Fachthema und Impro. 

In der Festival Ausgabe der Impropedia sollte alles anders sein. Diesmal gab es keinen geladenen Experten, sondern ich fragte direkt Menschen aus dem Publikum, ob sie nicht mit mir reden wollen würden – und sie wollten. Meine erste Gesprächspartnerin kam etwas unvermittelt zu mir auf die Bühne, denn sie war ein paar Minuten zu spät und wurde gleich nach vorn komplimentiert. Aber wir sprachen über Malerei und Kunst aus Keramik, was für uns auf der Bühne sehr inspirierend war. 

Als zweite Gesprächspartnerin meldete sich eine junge Dame in der ersten Reihe, um mit mir über das Schulfach Psychologie zu sprechen. Aber auch sie zeichnet gern und verriet, dass sie ab und an Geld mit Bildern von League of Legends Charakteren verdiene – das sind Figuren aus einem Onlinerollenspiel. Die folgende Szene mit einem lethargischen Schmied nahm beide Themen auf. 

Der dritte Kandidat war mein persönliches Highlight, da er erst nicht wollte, dann aber über Hip-Hop-Tanz redete und verriet, das die Hip-Hopper aus Potsdam Babelsberg in der Weltspitze mittanzen. Freundlich wie er war, verriet er uns sogar ein paar Grundschritte und das es ums isolierte Bewegen der Körperteile geht – all dies fand Eingang in die nächste Szene, in der wir per Musik zwei Genres miteinander verschmolzen. 

Die zweite Hälfte begann mit einer jungen Dame, die einen Einblick in die Lebenwelt von Moderverkäufern gab. Da wurde behauptet Männer würden weniger Farben sehen können als Frauen und daher hätten sie solche Probleme beim Einkaufen von Mode. Naja, wie auch immer war dies natürlich eine dankbar Vorgabe für die folgende Szene in einem Schwimmbad.

Einen Einblick in ihr Auslandsjahr bot die folgende Gesprächspartnerin, die in Oklahoma von ihrer Schulzeit berichtete und das ihre sehr religiösen Schulfreunde ihr offenbarten, dass sie wohl in der Hölle landen werde, wenn sie nicht an Gott glaube. Und wenn man zurzeit über die USA spricht, ist die Präsidentschaftswahl leider einfach Thema und floss auch in unser Szene ein. 

Zum Abschluss wollte mich dann der letzte Kandidat für die Freikarte zu meinem Standpunkt interviewen. Einer ist immer dabei, der das Spiel auf den Kopf stellen will… Mein Standpunkt ist, dass ich etwas über meine Gesprächspartner erfahren will, was letztlich auch gelang. Und daher war für mich der Abend ein großer Erfolg. Es gelang recht spontan kurze und interessante Interviews zu führen, die inspirierend für die Improvisation waren. An diesem Format würde ich gern weiter arbeiten. 

Wer noch weitere Shows in Potsdam in den nächsten Tagen sehen will, findet hier das Programm des Festivals:

www.improfestival-potsdam.de