Man lernt ja bekanntlich nie aus und daher versucht sich auch die Freie Studentenbühne sich stetig weiterzuentwickeln. Und wie könnte man dies besser, als fleißig von anderen lernen.
„… denn wovon wird einer klüger?
Indem er zuhört und indem man ihm etwas sagt…“
Frei nach dem Herrn B. Brecht
Unsere bisherigen Lehrer:
Ron Agenant der uns einen spannenden Pantomimenworkshop gegeben hat. www.ron-pantomime.com
Joachim und Felix von Wat’n da los!?, die uns versuchten das Singen beizubringen… www.watn-da-los.de
Dela Diezel (Diplom Bühnentänzerin) hat versucht uns das Wesen und die verschiedenen Arten des Tanzens zu vermitteln. Wir hoffen, dass mehr als nur der Muskelkater zurückgeblieben ist…
Wir waren auch auf dem Impro-Cup-Berlin 2008 und konnten dort verschiedenste Workshops besuchen. Unter anderem Bühnenkampf (Jörg Brennecke), Spontane Figurenentwicklung (Beatrix Brunschko) und Genre-Brecht (Jürgen List). Hier haben wir viel gelernt!
Unsere bisherigen „Gegner“ (also Improgruppen, mit denen wir auf der Bühne stehen durften, im freundlichen Wettstreit…):
Wat’n da los!? aus Berlin – die ersten, mit denen wir ein Impro-Match spielten! (Und dies tun immer wieder gern!) Bilder gibt es hier: Match mit Wat’n da los!?
Die Changeroos aus Berlin.
Rababakomplott aus Jena – mit Ihnen rockten wir den Kulturbahnhof in Jena.
Die Wortlichter aus Schwerin – mit ihnen brachten wir den Studentenclub Eberswalde zum Kochen.
Unsere bisherigen Auftrittsorte (Auswahl):
Studentenclub Eberswalde – unsere Hausbühne!
FH-Eberswalde – die verschiedensten Orte in, auf und um die FH haben uns als „Spielplatz“ gedient.
Freilichtbühne im Waldsolarheim Eberswalde
Theaterdock Berlin – Hausbühne von Wat’n da los!?
Brotfabrik Berlin – Spielwiese der Changeroos
Die Pumpe in Berlin – auf der Bühne der Pumpe standen wir zum Impro-Cup-Berlin 2008
Theater der Stadt Greiz
Forum K in Plauen
Theater in der Mühle (TiM) in Zwickau
Kulturbahnhof im Saalbahnhof Jena