Ein paar schöne Augenblicke

Was kann alles in einem Moment geschehen, in einem Augenzwinkern? Alles mögliche, doch nur weil alles mögliche geschehen kann, ist das noch nicht alles sehenswert. Mit „In the blink of an eye“ hatte sich das Wandertheaters Ton und Kirschen zu seinem 25. Geburtstag 2017 eine Art (Hand-)Werksschau aus Texten und Formen zusammengestellt. Am 22.8.2018 sah ich eben dieses Stück in der UFA Fabrik und nutze jetzt den Augenblick, hier von dieser Inszenierung zu berichten.

Die Inszenierung besteht aus verschiedenen kurzen Texten von The English Mumming Play, Rumi, Samuel Beckett (Kommen und Gehen), David Johnston und Margarete Biereye, Anton Tschechow (Der Bär), Ovid (Pyramus und Thisbe) und Bertolt Brecht (Die Liebenden). Für jeden Text wurde ein etwas andere Herangehensweise gewählt und so zeigten die SpielerInnen von Ton und Kirschen, dass sie vom Puppenspiel, über klassisches Theater bis hin zum Maskenspiel eine große Formensprache bedienen können. Jedoch reichte mir das nicht, um unterhalten zu werden. Der Abend zerfiel für mich zu stark in Nummern oder besser gesagt Sketche. Besonders in den komischen Stücken, wie der Bär von Tschechow fehlte mir das Timing und die Glaubwürdigkeit der emotionalen Achterbahn, die dieses Stück verlangt.

Gut fand ich das Ensemble dann, wenn die Musik nicht aus der Konserve kam und sie selbst musizierten. Dann gelang es ihnen Bilder zu erzeugen und auf eine schöne archaische Form eine Geschichte zu erzählen. So, wie man es von einem Wandertheater unter freiem Himmel erwarten kann. Jedoch erfüllten das an diesem Abend nur die letzten beiden Teile.

Das dieses eher negative Urteil nur meine persönliche Meinung darstellt, zeigte der begeisterte Abschlussapplaus der Zuschauerinnen, in dem es sogar einige nicht auf ihren Plätzen hielt. Dieses Stück von Ton und Kirschen konnte mich nicht begeistern – es hatte für mich zu wenig schöne Augenblicke.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s