Timing ist alles

Timing ist zumindest dann alles, wenn es um Humor geht. Wer sich mit Unterhaltung beschäftigt, stellt schnell fest, dass ein spritziger Text oder eine witzige Aktion nur dann spritzig oder witzig ist, wenn das Timing stimmt. Aber was ist Timing? Die Wikipedia sagt, dass dieser Anglizismus „im Deutschen für eine (optimale) zeitliche Abstimmung zweier Aktionen oder Ereignisse“ steht.

Aber was ist optimal? Das läßt sich für die Bühne m. E. genau sagen: Die erste Aktion muss so abgeschlossen sein, dass das Publikum sie verarbeiten und begreifen konnte. Die kommende Aktion muss dann so schnell folgen, dass sie nicht vorhergesehen oder gar herbeigesehnt wird, sie darf aber auch nicht die vorherige Aktion überlagern. Oft läßt sich Timing nur durch Gefühl finden und durch Erfahrung erlangen. Wenn man aber unsicher ist, dann dann lieber eine Pause machen – das heißt nicht warten, sondern mit angehaltenem Atem die Spannung steigern. Wem dies gelingt, kann sich aus vielfältigen Unsicherheiten herausretten. Denn wir Menschen neigen schließlich zum Spiegeln von Emotionen und wenn jemand gespannt ist, dann sind wir es tendenziell auch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s