Seit langer Zeit habe ich nach einer besseren Variante gesucht, wie ich die Veranstaltungen auf dem Blog anzeigen kann, bei denen ich mitwirke. Klar kann man die Veranstaltungen in den theaterblogs.de weiten Veranstaltungskalender eintragen, jedoch war mir das einfach zu müßig. Jede Veranstaltung muss einzeln angelegt werden und läßt sich lediglich mit einem Kalender-Plugin in die Seitenleiste einbinden. Dort wird dann ein Datum etwas dunkler und der geneigte Besucher kann dann auf gut Glück hineinklicken. Das hat mir nie recht gefallen, auch wenn die eingetragenen Veranstaltungen schön auf der theaterblogs.de Portalseite und der Veranstaltungsübersicht angezeigt werden.
Nun habe ich einen anderen Weg gewählt. Schon länger trage ich meine Veranstaltungen beim Portal venyoo.de ein: Hier zum Beispiel für mein Projekt Theater ohne Probe. Das Portal bietet neben einer sehr einfachen Möglichkeit Veranstaltungen einzutragen, auch diese mittels veschiedener Kalenderoptionen auf eigenen Seiten einzubinden. Für die Homepage einer Kollegin nutze ich dies zum Beispiel.
Leider läßt sich keiner dieser Kalender auf Theaterblogs.de einfach so einbinden. Warum das so ist, kann ich mir denken, will ich aber hier nicht weiter ausführen. Deshalb dachte ich, dass man vielleicht die Veranstaltungen per RSS-Feed, wie Blogeinträge in einem Newsreader, einbinden könnte. Doch keine Auswahl, ob Suche, eigener Kalender oder die vorgemerkten Veranstaltungen bieten die Möglichkeit diese als RSS zu abonieren.
Was also tun? Überall auf venyoo schlägt einem die Aufforderung entgegen Verbesserungsvorschläge und Fragen an die Macher zu richten. Gut, also schrieb ich eine E-Mail die promt beantwortet wurde. (Hier auch mal ein großes Lob für diesen Support!) So erhielt ich den vorhandenen RSS-Link zu meinen Veranstaltungen vom Theater ohne Probe. Es bedurft nur eines weiteren Accounts und etwas Abstraktion: Nun merke ich mir einfach alle Veranstaltungen vor, bei denen ich auftrete und feede diese per RSS unter der Überschrift "Meine nächsten Auftritte" in die Seitenleiste.
Super daran ist, dass ich die Veranstaltungen nur einmal eintragen muss und sie auch im restlichen Netz gut gefunden werden. Nicht so toll ist, dass leider nur die Überschriften angezeigt werden. Schöner wäre natürlich, dass auch das Datum gleich sichtbar wäre – aber besser, als nur das Datum. Wenn man aber schnell das Datum sehen will, dann einfach per Mausover den Alt-Text lesen. (siehe linkes Bild)
Wie erzeugt man nun den RSS-Feed? Meine vorgemerkten Veranstaltungen findet man unter: http://venyoo.de/user/going/18574/ (der Link ist einfach aus der Adresszeile kopiert, während ich bei venyoo angemeldet war). Das "going" steht für die vorgemerkten Veranstaltungen und die "18574" ist meine User-Nummer. Um daraus einen RSS-Feed zu gewinnen, muss zwischen venyoo.de und user /rss/ eingefügt werden. Der Link sieht dann so aus: http://venyoo.de/rss/user/going/18574/.
Mit dem eingefügten rss ist soweit ich es nachvollziehen kann, jede beliebige Suche oder Auswahl abonierbar.