MUT zu Brecht

MUT

Mit mutigen Schritten und dem Willen auch einer Niederlage ins Auge zu sehen, so sollte Improtheater gespielt werden. Ich bin irgendwie ganz bewegt, seit auf der letzten Probe der Changeroos beschlossen wurde, sich an die Umsetzung der Lernergebnisse eines Workshops zum Thema Brecht zu wagen!

Die letzten beiden Trainigs der Changeroos standen im Zeichen von Brechts Epischem Theater und in wieweit seine Stilmittel für das Improtheater einsetzbar sind. Angelehnt war das von mir durchgeführte Training an einem Workshop von Jürgen List, der das Thema wunderbar aufbereitet hat.

Die wichtigsten Stilmittel, die sich im Improtheater verwendenlassen, sind der Erzähler/Conférencier, der innere Monolog und die Verfremdungseffekte wie Groteske, Chor, Plakat usw. Der Workshop hat sehr anschaulich gezeigt, wie gut diese Stilelemente helfen können besonders längere Handlungsstränge zu entwickeln. Dabei bleibt das Brechtsche Theater natürlich vorwiegend im Milieu der kleinen Leute, Arbeiter, sozialen Unterschichten und spielgelt dort die Probleme der "großen" Welt.

Es wird also heute, zumindest eine Hälfte lang, Improtheater bei den Changeroos im Stile und in der Form von Brecht geben. Ich bin sehr erfreut und werde meinen Teil beitragen, in dem ich als Moderator und Erzähler auf der Bühne stehe. Man kann also gespannt sein und schon jetzt Hut ab vor den Changeroos, die sich an diese besondere Form voller Mut heran wagen!

Wann: So. 25. April 2010, 20.00 Uhr
Wo: Brotfabrik Berlin
Wieviel: 8,-/6,- €

Bertolt Brecht, 1948, Quelle: Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), Bild 183-W0409-300

Bertolt Brecht, 1948, Quelle: Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), Bild 183-W0409-300, CC.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s