An dieser Stelle habe ich schon einige Male über das Web 2.0 und Theaterblogs.de geschrieben. Hier kommt also wieder so ein Eintrag, der sich um die Theaterblogs.de Community dreht:
Letzten Montag war ich auf dem Webmontag in Berlin. Der Webmontag ist ein freies Treffen von Internetarbeitern, Blogschreibern, Webentwicklern und allen sonstigen am Internet interessierten Menschen. Dort wurden kurze Vorträge gehalten zu Projekten die geplant sind, neue Tools aus dem Internet vorgestellt und hinterher gemütlich Bier getrunken sowie genetzwerkt. Zu diesem Webmontag kamen mir zwei Ideen:
Erstens wurde ich gefragt, ob nicht jemand einmal Theaterblogs.de vorstellen könnte. Immerhin sind wir eine blogsschreibende Gemeinschaft mit dem Schwerpunkt Theater, die auf der einen Seite das Web benutzt und auf der anderen Seite Kunst und Kultur schaffend ist. Eine Vorstellung von Theaterblogs.de auf dem Webmontag könnte also eine Horizonterweiterung für beide Seiten bedeuten. (Deswegen hatte ich auch schon Kontakt mit Renate aufgenommen.)
Zweitens dachte ich mir, dass ein ähnliches Treffen für uns Theaterblogger auch spannend sein könnte. Ich schreibe hier nun schon einige Zeit Einträge und kann immerhin behaupten schon zwei Leute die ebenfalls hier schreiben im wahren Leben getroffen zu haben. Beide Begegnungen waren sehr angenehm und aufschlussreich. Da wir als Künstler und Theatermacher eigentlich noch mehr auf den persönlichen Kontakt mit anderen angewiesen sind, würde ich gern die Webmontag-Idee adaptieren und ein ungezwungenes Treffen der Theaterblogger in Berlin und Umgebung anregen wollen.
Wer hätte denn Lust? Ein Raum, eine Kneipe oder etwas Ähnliches lässt sich sicher finden, wo man sich in Ruhe treffen und austauschen kann. Schön finde ich es natürlich, wenn ein paar aktuelle Projekte vorgestellt würden und Tipps und Ratschläge zum Bloggen aber auch Theater machen ausgetauscht würden.
Na, ich lass mich mal überraschen, wie die Reaktion so sind…
Tja, ich hätte schon LUst, aber Berlin ist natürlich ziemlich weit für mich… 😦
LikeLike
Naklar ist der Vorschlag nur was für die Berliner und alle in der Umgebung, aber die Idee ist ja nicht gebunden. Also ruf doch zu einem eigenen Treffen bei dir auf. Wir können die ja am gleichen Tag abhalten und dann per Videokonferenz uns zusammenschalten. 😉
LikeLike
Hallo,
ich als Berlinbewohnerin freu mich über den Vorschlag und wäre bei einem Treffen dabei. Ich hätte auch die Möglichkeit Jemanden bei mir nächtigen zu lassen, sollte ein Auswärtiger gern kommen wollen.
LikeLike
Danke Judith, ich freu mich, dass Du Interesse an meinem Vorschlag hast. Super finde ich auch das Angebot von Dir, dass DU jemanden einen Schlafplatz anbieten kannst. Mal sehen, ob es noch mehr Interessenten gibt – sonst gehen eben wir beide mal einen Kaffee trinken! 😎
LikeLike
Hey, fänd ich ne gute Idee. Falls es zeitlich passt und sich organisieren ließe, wär ich dabei und könnte von Münster aus auf dem Weg noch ein paar Blogger mit dem Auto zwecks Fahrgemeinschaft „einsammeln“. Gibt es denn schon einen Terminvorschlag oder anvisierten Zeitraum? Grüße, Edda
LikeLike
Das ist ja mal ein großartiges Angebot! Vielen Dank. Nein, einen Termin gibt es noch nicht, ich wollte erst einmal die allgemeinen Reaktionen abwarten. Wenn es sich um ein zwangloses Treffen handeln soll, dann hätte ich einen Abend in der Woche vorgeschlagen – so Ende Mai. Wenn es aber ein landesweites Interesse zum Treffen gibt, dann lohnt sich vielleicht eher ein Samstag und dann mit etwas mehr Programm. Ich bin da noch völlig offen und freue mich über jeden Vorschlag!
LikeLike